Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge

Kurse verfügbar für: Drehleiter & Hubrettungsbühne

Dauer

5 Tage (35 Std.)

Voraus­setzungen

Bediener­schulung
Maschinist für Lösch­fahrzeuge

Teilnehmer­anzahl

Max. 8 Personen

 

Beschreibung

Ziel der Schulung ist es, Euch innerhalb einer Woche technisch und taktisch soweit fit zu bekommen, dass Ihr anschließend den zweiten Rettungsweg über das Hubrettungsfahrzeug sicherstellen könnt.

Zielgruppe

Feuerwehrangehörige die bereits auf dem Hubrettungsfahrzeug eingesetzt werden, zukünftig aber die Funktion des Maschinisten oder Fahrzeugführer übernehmen sollen.

Kursinhalte

Entsprechend dem Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen richten wir uns nach den Vorgaben dieser Empfehlung. Um nicht zuviel Zeit mit der rein technischen Bedienung des Fahrzeugs zu verlieren, setzen wir dies bereits voraus. In dem Kurs lernt Ihr, was bei einem Drehleitereinsatz alles beachtet werden muss, wie die Aufgabenverteilung optimal aufeinander abgestimmt ist und welche Grundsätze beachtet werden müssen.

Themensammlung:
  • Die Besatzung und deren Aufgabenbereiche
  • Fahrzeugkunde/Fahrzeugtechnik
  • Unfallverhütung
  • Baurecht
  • Bedienung
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Notbetrieb
  • Zusatzeinrichtungen
  • Einsatzgrundsätze für Hubrettungsfahrzeuge
  • Einsatzübungen

Dieser Lehrgang schließt mit einem schriftlichen und praktischem Leistungsnachweis ab. Bei erfolgreicher Prüfung erhaltet ihr selbstverständlich ein Zertifikat über die erbrachte Leistung.

Image

Merke

Nur wenn alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten werden beste Ergebnisse erzielt.
Wenn es darauf ankommt, zählt jede Sekunde!